Datenschutz

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Teresa Berger
Am Bahnhof 21
53575 Sankt Augustin, DE

E-Mail: [email protected]

 

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Teresa Berger verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten unter strikter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), zu verarbeiten. Als in Deutschland ansässiges Unternehmen wenden wir europäische Datenschutzstandards an, um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten erhoben, genutzt und weitergegeben werden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.

 

Art der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten nur personenbezogene Daten, die für die Erfüllung unserer Dienstleistungen und die Optimierung unserer Website notwendig sind. Zu den verarbeiteten Daten gehören:

  • Kontaktinformationen: Dazu zählen Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
  • Nutzungsdaten: Diese umfassen Daten wie die IP-Adresse, Browserinformationen, Zugriffszeiten und besuchte Seiten.
  • Zahlungsdaten: Bei Transaktionen erfassen wir Zahlungsinformationen wie Bankverbindungen und Kreditkartendaten.
  • Kommunikationsdaten: Dies sind Daten, die Sie uns freiwillig durch Anfragen oder in der Kundenkommunikation zur Verfügung stellen.

Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung vertraglicher Pflichten sowie nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigter Interessen, z. B. zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Die von uns erfassten Daten werden für die folgenden Zwecke verwendet:

  • Vertragsabwicklung: Um Ihre Bestellungen, Anfragen oder Dienstleistungen korrekt abzuwickeln.
  • Kundenkommunikation: Zur Beantwortung von Support-Anfragen oder zur Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen.
  • Marketing: Nur nach ausdrücklicher Einwilligung verwenden wir Ihre Daten für Direktmarketingzwecke, um Ihnen maßgeschneiderte Angebote zu unterbreiten.
  • Website-Analyse: Zur Verbesserung und Optimierung unserer Website und zur Fehlerbehebung.

Rechtsgrundlage: Für vertragliche Zwecke erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für Marketingzwecke wird Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt.

 

Gemeinsame Kundenbetreuung und Nutzung von Kundendaten durch Vertriebspartner

Vertriebspartner des Brands Teresa Berger Academy können personenbezogene Daten nutzen, um Kunden bestmöglich zu betreuen und ihnen relevante Dienstleistungen oder Produkte anzubieten. Diese Nutzung erfolgt im Rahmen einer gemeinsamen Kundenbetreuung und wird stets auf die notwendigen Daten beschränkt.

  • Zweck: Die Datenverarbeitung durch Vertriebspartner dient der Steigerung des Umsatzes und der Verbesserung der Kundenbindung. Sie erfolgt nur im Rahmen der festgelegten Geschäftsprozesse und stets in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Dieses berechtigte Interesse besteht darin, den Kunden den bestmöglichen Service zu bieten und Vertriebspartner in die Kundenbetreuung zu integrieren.

 

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies notwendig ist, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen oder wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Zu den Dritten, an die Daten übermittelt werden können, gehören:

  • Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen im Rahmen von Bestellungen.
  • Hosting-Anbieter: Für den Betrieb und die technische Bereitstellung unserer Website.
  • Marketing-Dienstleister: Für die Durchführung von E-Mail-Marketing und Newsletter-Kampagnen.

Wir stellen sicher, dass alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, hohe Datenschutzstandards erfüllen und geeignete Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für vertragliche Erfüllungen, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für erteilte Einwilligungen.

 

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Sie haben die Möglichkeit, der Nutzung von nicht essenziellen Cookies zuzustimmen oder diese abzulehnen.

Arten von Cookies:

  • Essenzielle Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website notwendig und können nicht deaktiviert werden.
  • Analysecookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verstehen.
  • Marketingcookies: Diese werden verwendet, um Ihnen gezielte Werbung zu zeigen.

Rechtsgrundlage: Essenzielle Cookies werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Für nicht-essenzielle Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erforderlich.

 

Datenübermittlung in Drittländer

Wenn Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, stellen wir sicher, dass dies in Übereinstimmung mit der DSGVO und dem BDSG erfolgt. Wir treffen geeignete Maßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, z. B. durch Standardvertragsklauseln oder ähnliche Mechanismen.

 

Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der DSGVO haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich korrigiert werden.
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

 

Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue technische Standards angepasst.

 

Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Nutzung von Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

 

Verwendung des Meta Pixel (Facebook Pixel)

Wir verwenden auf unserer Website das Meta Pixel, ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“).
Mit Hilfe dieses Pixels ist es Meta möglich, Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von personalisierten Anzeigen („Facebook-Ads“ bzw. „Instagram-Ads“) zu bestimmen. Entsprechend setzen wir das Meta Pixel ein, um die durch uns geschalteten Meta-Werbeanzeigen nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben. Dies dient dem Zweck, unsere Werbeanzeigen für Sie relevanter zu gestalten und nicht belästigend zu wirken. Weiterhin können wir mit Hilfe des Meta Pixels die Wirksamkeit von Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.
Die Verarbeitung dieser Daten durch Meta erfolgt im Rahmen von Metas Datenverwendungsrichtlinie. Weitere Informationen zur Funktionsweise des Meta Pixels und zur Darstellung von Meta-Werbeanzeigen erhalten Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php.


Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Meta Pixels erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung wird über unser Cookie-Consent-Tool abgefragt und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.


Datenübermittlung in Drittländer
Meta kann personenbezogene Daten auch in die USA übermitteln. Meta ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet ist.

 

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an neue gesetzliche Vorgaben oder Änderungen in unseren Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

 

Stand: 10.03.2025